Fraud Blocker

Speziell gebaute Cannabis-HVAC

Angebot Anfordern

Im kommerziellen Cannabisanbau verwenden einige Ingenieurbüros noch immer herkömmliche HLK-Systeme. Sie setzen diese ein, weil diese Systeme in großen Gebäuden wie Hotels weit verbreitet sind und sich ihre Leistung im Laufe der Zeit bewährt hat.

Ein Cannabis-Anbauraum unterscheidet sich jedoch stark von einem normalen Gebäude. Cannabispflanzen benötigen während des gesamten Wachstumszyklus eine sehr präzise Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle. In der späten Blütephase benötigen sie niedrige Temperaturen und sehr trockene Luft. Diese besonderen Anforderungen stoßen beim Einsatz herkömmlicher HLK-Systeme in Cannabis-Anbauräumen an viele Grenzen. Für Cannabis-Anbauer sind herkömmliche HLK-Systeme nicht die beste Wahl.

Altaqua-Cannabis-Anbauraum-HVAC-Kühlwassersystem

Einschränkungen von Kühlwassersystemen für die Klima- und Lüftungstechnik in Anbauräumen

Ein Vierrohr-Kaltwasser-HVAC-System kann theoretisch Kühlung, Entfeuchtung und Nacherwärmung gewährleisten. Im realen Betrieb ist es jedoch oft mit einem komplexen Systemdesign, hohem Energieverbrauch und geringer Flexibilität verbunden.

Altaqua-Cannabis-Growroom-HVAC-Entkoppeltes System

Einschränkungen entkoppelter Systeme für die Klima- und Lüftungstechnik im Anbauraum

In den Anfängen des kommerziellen Cannabisanbaus in Innenräumen verwendeten viele Grower Split-Klimaanlagen zusammen mit eigenständigen Luftentfeuchtern zur Raumklimakontrolle. Diese Systeme waren kostengünstig und schnell zu installieren. Aus diesem Grund wurden sie häufig in kleinen und mittelgroßen Growrooms eingesetzt.

Als jedoch der Anbau ausgeweitet wurde und die Erzeuger höhere Präzision und Effizienz verlangten, zeigte dieses Modell der „getrennten Kühlung und Entfeuchtung“ viele Einschränkungen.

Altaqua-cannabis-grow-room-hvac-vrfsystem

Einschränkungen von Systemen mit variablem Kältemittelfluss für die Klima- und Lüftungstechnik in Gewächshäusern

Viele Cannabisanbauer betrachten VRF-Systeme als Alternative zu Split-Klimaanlagen. Sie werden häufig in Gewerbegebäuden eingesetzt und bieten Vorteile wie geringe Anfangsinvestitionen und flexible Installation. Im Cannabisanbau, wo Temperatur und Luftfeuchtigkeit extrem empfindlich sind, stellen VRF-Systeme jedoch fest, dass sie den tatsächlichen Bedarf nicht vollständig decken können.

Altaqua ist eine wirklich speziell für den Cannabisanbau konzipierte Klima- und Lüftungsanlage, die herkömmliche Lösungen übertrifft

Im kommerziellen Cannabisanbau entscheiden der Energieverbrauch des Systems, die Wartungskosten und die Umweltstabilität über den langfristigen Betriebserfolg. Integrierte, speziell für den Anbau entwickelte HLK-Systeme für den Anbauraum bieten in all diesen Bereichen Vorteile.

Nach dem Bericht von Anderson Porter Design VRF-Systeme verbrauchen am meisten Strom, während integrierte HVAC-Systeme für den Anbauraum am wenigsten Strom verbrauchen – etwa 14 % weniger als Split-Systeme und 16 % weniger als VRF. Im Gegensatz zu VRF- oder Split-Geräten, die noch separate Luftentfeuchter benötigen, vereint eine speziell für den Anbauraum von Cannabis entwickelte HVAC-Anlage Funktionen in einem System und senkt so den Gesamtenergieverbrauch.

Der Unterschied wird vor allem in der Leistung deutlich. Integrierte Klima- und Lüftungslösungen für den Anbauraum verarbeiten gleichzeitig sensible und latente Wärme und halten die Temperatur innerhalb von ±1 °F und die Luftfeuchtigkeit innerhalb von ±2.5 %. Herkömmliche Klimaanlagen mit Luftentfeuchter schwanken deutlich stärker, oft um ±2.5 °F und ±10 % relative Luftfeuchtigkeit. Für den kommerziellen Anbau verbessert diese Stabilität der Klima- und Lüftungslösungen für den Cannabisanbau direkt die Pflanzengesundheit, den Ertrag und die Konsistenz.

Komfortkühlung + Luftentfeuchter
Altaqua-HVACD-Kühl-und-Entfeuchter-Temperatur
Bernsteinfarbene Temperatur im Zeitverlauf
Altaqua-HVACD-Kühl-und-Entfeuchter-Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit im Zeitverlauf
HVACD-Einheit
Altaqua-HVACD-Temperatur
Bernsteinfarbene Temperatur im Zeitverlauf
Altaqua-HVACD-Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit im Zeitverlauf

Altaqua-HVAC-Systeme für Anbauräume werden nach Industriestandards konstruiert, wobei jedes Detail auf die realen Bedingungen des Cannabisanbaus abgestimmt ist. Unsere Geräte werden bei Rückluft-Trockentemperaturen von 27 ℃ und relative Luftfeuchtigkeit von 60% RH, wodurch sichergestellt wird, dass sie in der anspruchsvollen Umgebung eines Anbauraums zuverlässig funktionieren. Um die Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen, verfügt das System über eine integrierte Redundanz, die den Verschleiß wichtiger Komponenten reduziert, Ausfallzeiten minimiert und die langfristigen Wartungskosten senkt.

Altaqua-Cannabis-Anbauraum-HVAC-GAS50D
×